Datenschutzerklärung
Alle uns von Ihnen anvertrauten Daten unterliegen den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) und werden nur im rechtlich zulässigen Umfang gespeichert und genutzt.
Was wollen wir wissen?
Wenn Sie weitere Informationen von uns wünschen oder uns mit einer Spende unterstützen, halten wir einige Angaben von Ihnen fest. Diese sogenannten personenbezogenen Daten benötigen wir für unsere Arbeit. Dazu gehören z.B. Name, Adresse, Postanschrift und Telefonnummer, aber auch Angaben wie etwa zu Ihren Spenden. Diese Angaben benötigen wir, um z.B. die Spendenbescheinigungen zu versenden oder für vergleichbare Serviceleistungen. Dabei verfahren wir nach dem Grundsatz, nur die notwendigsten Angaben festzuhalten. Und natürlich können Sie jederzeit der Speicherung ihrer Daten widersprechen.
Online-Unterschriftensammlung
Wir nutzen den Dienst Online-Unterschriftensammlung von openPetition. openPetition garantiert einen vollständigen Datenschutz und rechtssichere Datenspeicherung nach BDSG. openPetition übernimmt für uns die Verifizierung und Speicherung der Online-Unterschriften. Dabei werden die Daten der Unterschrift jederzeit per SSL sicher verschlüsselt übertragen und in europäischen Rechenzentren gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei openPetition finden Sie hier: https://www.openpetition.de/content/data_privacy
Online-Spendenformular
Für Online Spenden nutzen wir den Service der FundraisingBox.
Ihre darüber erfassten Daten werden von Mehr Demokratie e.V. im Auftrag des Bündnis Volksentscheid elektronisch verarbeitet und gespeichert. Dies ist notwendig, um den Abbuchungsauftrag durchzuführen, den Auftragseingang zu belegen und Ihnen Informationen über die Verwendung Ihrer Spende sowie eine steuerlich absetzbare Spendenquittung zusenden zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur für die gemeinnützigen Zwecke des Bündnis Volksentscheid c/o Mehr Demokratie e.V. verwendet.
Weitergabe an Dritte
Ihre Daten verkaufen wir weder an Dritte, noch werden diese Dritten außerhalb dieser Erklärung zur Nutzung überlassen oder zugänglich gemacht. Es kommt zu einer Weitergabe, wenn wir aus Kostengründen auf Dienstleistungen von Fremdanbietern zurückgreifen. Dies ist z.B. beim Versand unseres Newsletters der Fall: Dieser wird direkt von einem Newsletterdienstleister an unsere Interessenten geschickt. Bei der Überreichung unserer Unterschriftensammlung geben wir Vorname, Name, Straße, Postleitzahl und Ort der Unterzeichner an. Diese dienen nur dem Zwecke der Petition und dürfen von Dritten (= Petitions-Empfänger -> zumeist Organe der Gesetzgebung wie Bundestag, Bundesrat & Parlamente) nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Newsletter
Wir versenden ein bis zweimal im Monat unseren kostenlosen Newsletter: natürlich erhalten Sie ihn nur dann, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen. Sie können diesen jederzeit abbestellen.
Seitenabrufe, Protokolle
Die Abrufe von unseren Seiten aus unserem Angebot werden protokolliert. Diese Technik kommt standardmäßig bei allen Webservern zum Einsatz: Jeder Aufruf einer beliebigen Seite im Internet wird auf diese Weise erfasst. Wir sind also nicht neugieriger als alle anderen. Zur Verbesserung unseres Angebotes werten wir diese Protokolle statistisch aus. Diese Auswertung erfolgt anonym. Wir zählen z.B. die monatliche Anzahl der Besucher. Es ist technisch ausgeschlossen, dass auf Ihr individuelles Surfverhalten zurückgeschlossen werden kann.
Was hat es mit Cookies und Co. auf sich?
Wir setzen Cookies (kleine Textdatei mit Besuchsinformationen, die zeitweise auf Ihrer Festplatte gespeichert werden) ein. Die eingesetzten Cookies werden anonymisiert genutzt. Sie werden nicht dazu verwendet, um Ihr persönliches Nutzungsverhalten auszuforschen oder um Ihre Auswahl der von uns angebotenen Inhalte zu beeinflussen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden und Sie die Speicherung dieser Cookies ablehnen können.
Außerdem kommt an wenigen Stellen Javascript zum Einsatz. Unser Seite ist so gestaltet, dass Ihnen auch dann alle Inhalte zu Verfügung stehen, wenn Sie in ihrem Browser die Scriptsprachen abgeschaltet haben.
Newsletter
Wir versenden zwei bis dreimal im Monat unseren kostenlosen Newsletter: natürlich erhalten Sie ihn nur dann, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen. Sie können diesen jederzeit abbestellen. Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote. Als Newsletter-Software verwenden wir Newsletter2Go. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren. Im Newsletter nutzen wir anonymisierte Trackinglinks, um Öffnungsrate und Klickrate für die Optimierung unseres Newsletters zu messen. Diese können nicht einzelnen Personen zugeordnet werden.
Webanalyse
Wir verzichten auf den Einsatz von Google Analytics – dieser Dienst ist umstritten. Stattdessen nutzen wir Piwik, ein Webanalysetool auf open-source Basis. Diese Software speichert auf Ihrem Rechner ein Cookie, sofern Sie das in Ihren Browsereinstellungen zulassen, um wiederkehrende Besucher zu zählen und setzt JavaScript ein, sofern Sie das in Ihren Browsereinstellungen zulassen, um weitere Besucherkonfigurationen – verwendete Betriebssystemfamilie, Bildschirmauflösung und installierte Plugins – darzustellen. Es werden keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Alle über Piwik erfassten Daten werden auf unserem eigenen Server gespeichert und nirgendwohin übertragen, d.h. nur das volksentscheid.de-Team hat Zugang zu den erhobenen Statistiken und kann diese analysieren.
Datensicherheit
Ihre persönlichen Daten werden verschlüsselt an uns übertragen.
Zur Verschlüsselung nutzen wir den international anerkannten Standard „SSL".
Mit SSL ist der Datenaustausch zwischen unserem Server und Ihrem Browser automatisch verschlüsselt. Dadurch wird sichergestellt, dass Daten bei der Übermittlung nicht ausgelesen oder verändert werden können.
Shariff: Social-Media-Buttons mit Datenschutz
Ein Shariff-Button stellt den direkten Kontakt zwischen Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Es reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html